
Quasimodo
Denis Riffel
Denis Riffel arbeitet freischaffend für Theater und Film- und Fernsehen. 2024 spielt er Evan in der deutschsprachigen Erstaufführung von Dear Evan Hansen am Stadttheater Gmunden, Simon Zealotes in Jesus Christ Superstar am Staatstheater Nürnberg und Perchik in Anatevka in Erfurt. Zu seinen schönsten Theatererfahrungen der letzten Jahre gehören ausserdem Siegfried in Drachenherz, Gideon Fletcher in The Last Ship und Berger in Hair. Er freut sich sehr auf Wolfgang Mozart in der Uraufführung von Saving Mozart im Stadttheater Gmunden und auf Quasimodo in Der Glöckner von Notre Dame.

Esmeralda
Sharon Isabelle Rupa
Sharon Isabelle Rupa erlangte 2013 den Abschluss zur staatlich anerkannten Musicaldarstellerin. In zahlreichen Musical- und Theaterinszenierungen (u.a. MAMMA MIA!, Ghost, Hairspray, Zorro, Himmel & Kölle, West Side Story, Winnetou und das Halbblut, Wahnsinn, Die Päpstin, Der Medicus, La Cage aux Folles, Linie 1) stand sie bereits auf internationalen Bühnen. 2013 gewann Rupa ausserdem den Deutschen Rock und Pop Preis in der Kategorie “Beste Musicalsängerin”, den sie 2014 und 2019 abermals verteidigen konnte. Zuletzt war sie als Ronette auf Tournee mit Der kleine Horrorladen.

Erzdiakon Claude Frollo
Detlef Leistenschneider
Detlef Leistenschneider wurde an der Hochschule der Künste in Berlin ausgebildet. Zu seinen Rollen gehören u.a. Frank’n’Furter (Rocky Horror Show), Riff (West Side Story), Conférencier (Cabaret), Inspektor Javert (Les Misérables), Lottes Vater (Goethe – Das Musical), Henk (Knockin‘ On Heaven’s Door) und der Tiger im Kindermusical Der achtsame Tiger. Als Luigi Lucheni (Elisabeth), Dimitri (Der Schuh des Manitu), Harry Beck (Mamma Mia!), Curtis Shank (Sister Act), Rocky (Rocky – Das Musical), Richard Lubanski (Das Wunder von Bern) und Axel Staudach (Ich war noch niemals in New York) war er in Longrun-Produktionen zu sehen. An den Bühnen Bern spielte er 2023 Dan Goodman in Next To Normal. Zuletzt sah man ihn als Hades in Disneys Hercules – das Musical im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Gleichzeitig zu seinen Engagements verleiht er seine Stimme als Synchron- und VoiceOver Sprecher.

Hauptmann Phoebus de Martin
Jan-Philipp Rekeszus
Jan-Philipp Rekeszus absolvierte die Universität der Künste in Berlin. Ab 2015 spielte er die Titelrolle in Grimm (Berlin), war Gabe in Next to Normal (Berlin, München), Donal und Tiernan in The Pirate Queen (Nordhausen), Claude in Hair und Löwe/Zeke in Der Zauberer von Oz (Magdeburg). 2017 gab er den Zahnarzt / Seymourim in Der kleine Horrorladen (Mayen / Magdeburg). 2018 bis 2020 verkörperte er König Ludwig in Ludwig² (Füssen), Perchik in Anatevka (Magdeburg) und Tony in West Side Story (Bonn). 2022 folgte Janczi in Viktoria und ihr Husar (Bremerhaven), Frank’n’Furter in The Rocky Horror Show (Landesbühne Sachsen) und Randy Curtis in Lady in the Dark (Basel). 2023 die Titelrolle in Mozart! (Tecklenburg), der Conférencier in Cabaret (Chemnitz) und Anthony Hope in Sweeney Todd (Dresden). 2024 folgte Into the Woods (Basel) und 2025 Dr. Philip Lenard in der Uraufführung von Einstein – a matter of time (St. Gallen).

Clopin Trouillefou
Frank Josef Winkels
Frank Josef Winkels wurde in Hamburg zum diplomierten Bühnendarsteller ausgebildet. Dort spielte er zuletzt Curtis Jackson in Sister Act. Über sieben Jahre war er Ensemblemitglied des Schmidt Tivoli Theaters. Er spielte u.a. Peppone in Don Camillo & Peppone, Shrek in Shrek, Luther im Luther Poporatorium, das Biest in Disneys Die Schöne und das Biest, Billy Flynn in Chicago, König Artus in Monty Pythons Spamalot, Don Quixote in Der Mann von La Mancha, Pontius Pilatus in Jesus Christ Superstar. Dieses Jahr ist Winkels als Carl Hanratty in Catch Me If You Can am Stadttheater Bremerhaven zu sehen.

König Louis XI | Ensemble | Cover Clopin Trouillefou
Alex Bellinkx
Alex Bellinkx stammt ursprünglich aus Belgien. Seine Ausbildung absolvierte er an der staatlichen Ballettschule in Antwerpen. Mittlerweile gehört er zu den festen Grössen auf deutschen Musical-Bühnen. Sein Musical-Debüt feierte er 2000 in Berlin im Ensemble von Der Glöckner von Notre Dame und als Fightcaptain. Er spielte u.a. in Elisabeth und Aida in Essen sowie in Die drei Musketiere, Rebecca und Tanz der Vampire in Stuttgart, in Disney’s Aladdin, Rocky, Ghost – Nachricht von Sam und Tina – Das Tina Turner Musical in Hamburg. In St. Gallen war er bei Artus-Excalibur als Ector, in Stuttgart bei Tanz der Vampire als Swing/Cover Chagall, bei den Thunerseespielen in Dällebach Kari als Walk-in Cover und in München bei Der Medicus als Avicena beschäftigt. Zuletzt war er mit Elisabeth und Rebecca auf China-Tour.

Jehan Frollo | Ensemble | Cover Hauptmann Phoebus de Martin
Florian Sigmund
Florian Sigmund ist gebürtiger Duisburger und schloss 2020 sein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab, spielte bereits davor in Musicals wie Haispray, La Cage Aux Folles, Anything Goes und Die Lustige Witwe. Während des Studiums stand er als Oberst in Die Gespenstersonate sowie als Präparator in Glaube Liebe Hoffnung auf der Bühne. Ab 2018 war er u.a. zu sehen als Kommissar in Knockin’ On Heaven’s Door (Essen, Basel), Glad Hand, Diesel und Swing in West Side Story (Dortmund), Melchior in Spring Awakening (Essen), in Himmel und Kölle (Köln), Amos Hart in Chicago (Bonn), als Erwin Bach in Tina – das Tina Turner Musical (Stuttgart) und in Die Päpstin (Fulda). Für seine Rolle als Prinz Theo in Die Gänsemagd (Hanau) war er für den Preis «Bester Darsteller in einer Hauptrolle» beim Deutschen Musical Theater Preis nominiert. Zuletzt war er als Büttel Bamford in Sweeney Todd (Dortmund) und als Pitter in Heisse Ecke (Schmidt’s Tivoli) zu sehen.

Pater Dupin | Ensemble | Cover Erzdiakon Claude Frollo
Thomas Schreier
Thomas Schreier begann seine musikalische Karriere als 6-Jähriger mit dem Schwerpunkt Violine, später Bratsche und Klavier. Mit 19 Jahren begann er die klassische Gesangsausbildung. Er stand mehrfach als Solist auf der Bühne des Konzerthauses und der Philharmonie Berlin. 2009 debütiert er als Musicaldarsteller und erzielte seinen Abschluss als Gesangspädagoge im Jahr 2014. Im Jahr 2015 stand er auf den Bühnen von Stage Entertainment und war dort bei Liebe stirbt nie, Hinterm Horizont und Der Glöckner von Notre Dame zu sehen. In den Pandemiejahren war er auf den Meeren der Welt unterwegs. 2023 und 2024 war er bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall in Wie im Himmel und Hairspray engagiert und moderierte das Neujahrsvarieté im Neuen Globe.

Ensemble | Cover Quasimodo
Nicolas Christahl
Nicolas Christahl beendete 2014 seine Ausbildung am Performing Center Austria in Wien. Dort folgte 2015 das Engagement im Musical Mozart! als Teil des Ensembles und Cover Graf Arco. 2016 ging er mit dem Musical Ich war noch niemals in New York auf Tour. Es folgten Ghost – Das Musical in Linz und Berlin als U-Bahn-Geist und Cover Carl Brunner. Bis 2024 war Nicolas Christahl Teil grosser Stage Produktionen wie Disneys Aladdin als Kassar sowie Cross Swing, Cover Chagal und Cover Nightmare Solist in Tanz der Vampire. Zuletzt wirkte er in der konzertanten Fassung des Musicals Elisabeth als Swing und Cover Lucheni mit.

Leutnant Frederic Charlus | Ensemble
Mathias Reiser
Mathias Reiser, geboren 1994 in Basel, absolvierte seine Ausbildung 2019 an der Universität der Künste Berlin. 2016 erhielt er den Bobby Walden Preis, 2017 war er Finalist im Bundeswettbewerb Gesang. Er spielte bereits 2018 A-Rab in West Side Story, Andi in Welcome To Hell an der Neuköllner Oper in Berlin und im Anschluss Geza in Roxy und ihr Wunderteam an der Komischen Oper, inszeniert von Stefan Huber. Nach Abschluss war er als Scorpius Malfoy in Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg zu sehen. Zuletzt verkörperte er im Theater des Westens in Berlin die Rolle des Freddy Donath in Ku’damm 59.

Ensemble | Cover Pater Dupin
Joel Parnis
Joel Parnis wuchs in Australien und Taiwan auf. 2010 schloss er sein Bachelorstudium in Musiktheater in Victoria, Australien ab. Seine Engagements beinhalten u.a. The Producers, Chess, Flower-children, Godspell, The Pirates of Penzance, und Les Misérables (Australien & International Tour). Anschliessend spielte er in My Fair Lady unter der Regie von Julie Andrews im weltberühmten Sydney Opera House. Ab 2017 übernahm er dort die Rolle des Freddy Einsford-Hill. Es folgten u.a. Titanic (Grossbritannien, Irland, Deutschland, China), Wie im Himmel, Priscilla: Königin der Wüste, Anastasia (Graf Ipolitov/Tsar), und Natascha, Pierre & der Großer Komet von 1812. Joel hatte 2024 seine Regiedebüt mit I Love You Because im Theater im Delphi, Berlin.

Junger Frollo | Ensemble | Cover Leutnant Frederic Charlus
Benedikt Berner
Benedikt Berner absolvierte sein Musicalstudium in Wien und studierte Rhythmik/Musik und Bewegung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Es folgten Engagements u.a. als Brad in der Rocky Horror Show und als Cliff in Cabaret. Zuletzt war er als Swing / Cover Harry in My Fair Lady bei den Seefestspielen Mörbisch sowie The Greatest Showman in concert im Theater Uri zu sehen. Ausserdem komponierte und entwickelte er den Liederzyklus für Streichquartett Die zwei Jahreszeiten, die Echtzeitkomposition Pale Blue Dot sowie die interaktive Tanzperformance 45 Minutes (more or less).

Ensemble
Flavio Marullo
Flavio Marullo wurde in Europa und Amerika ausgebildet und schloss sein Studium am ICMT in London mit Auszeichnung ab. Er debütiert im Fernsehen auf RAI 1 (I migliori anni, L'anno che verrà), dann in Werbespots für TIM. Er tanzt in dem Film Bloody Richard und spielt als Faun in The Creatures of Prometheus Festival der zwei Welten, als Solist in der italienischen Tournee von Broadway Celebration, als Dean Paxton in Everybody's Talking About Jamie Italien, und als Darsteller an Bord von Costa Cruise. Dann in Deutschland, in Hamilton in der Originalbesetzung und in Disneys Hercules Weltpremiere.

Ensemble
Riccardo Pastore
Riccardo Pastore schloss seine Ausbildung mit einem Bachelor of Arts in zeitgenössischem Tanz an der Northern School of Contemporary Dance ab.
Er stand bereits in Produktionen wie Ku’damm 59 und Romeo & Julia – Liebe ist alles im Ensemble am Theater des Westens in Berlin auf der Bühne. 2025 tourte er als Garvin im Musical Footloose durch Deutschland und Österreich. Riccardo Pastore freut sich sehr auf die Spielzeit im Ensemble in Thun.

Madame | Ensemble
Mona Graw
Mona Graw absolvierte ihre Ausbildung mit Diplom am renommierten Studio Theater an der Wien. Es folgten Engagements bei den Vereinigten Bühnen Wien in Elisabeth und Mozart! Bevor sie drei Jahre am Berliner Theater des Westens spielte, führte sie ihre erste Titelrolle Laura ans Watermill Theatre in England. Stage Entertainment engagierte sie u.a. als Magda in Tanz der Vampire, Mutter / Cabaretsängerin in 3 Musketiere, als Mrs Van Hopper in Rebecca und als Confidante / Madame Giry in Das Phantom der Oper. Bei den Thunerseespielen war sie 2013 in Der Besuch der alten Dame zu sehen. Weitere Stationen waren Mama Morton in Chicago, Mary Lazarus in Sister Act, die Flashdance – What a Feeling-Tour 2023 als Hannah und die Uraufführung Die Gänsemagd 2024 als Dienerin Ilse. Im Erfolgsstück Weiber sah man Mona Graw als Anke in Bielefeld, Bremen, Lübeck und Kassel.

Florika | Ensemble
Anja Quinter
Anja Quinter ist gebürtige Schweizerin und steht schon seit frühester Kindheit auf der Bühne. Bereits mit 8 Jahren spielte sie ihre erste Hauptrolle in einem Kindermusical. 2021 schloss sie die professionelle Musicalausbildung an der Performing Academy in Wien ab. In Wien spielte sie unter anderem bei Heidi sowie in Anne auf Green Gables im Theater der Jugend mit. Erstmals in der Schweiz sah man Anja in der MAAG Music Hall bei der Wiederaufnahme von Space Dream. Im Sommer 2022 folgte ihr Debüt bei den Thunerseespielen als Ursula in Io Senza Te. Im Sommer 2023 folgte das Debüt bei den Seefestspielen in Mörbisch in Mamma Mia! Anschliessend ergatterte sie sich gleich mehrere Rollen in der Welturaufführung des Musicals Abenteuerland in Düsseldorf.

Ensemble | Cover Esmeralda
Antonia Kalinowski
Antonia Kalinowski wuchs in Worpswede auf und schloss 2024 ihr Studium des Fachs Musical an der Folkwang Universität der Künste ab. Im selben Jahr feierte sie ihr professionelles Debüt als Maria in dem Musical Jesus Christ Superstar. Während ihres Studiums führten sie erste Engagements ans Düsseldorfer Schauspielhaus. 2023 gewann sie sowohl beim MUT-Wettbewerb als auch beim Bundeswettbewerb Gesang den zweiten Hauptpreis. Neben Engagements an der Oper Dortmund (Cabaret und Rent), feierte Antonia zuletzt ihr internationales Debüt mit dem Stück Rebecca, wo sie in der Rolle der ICH zu sehen war.

Ensemble | Cover Madame
Katja Uhlig
Katja Uhlig absolvierte ihr Studium zur Diplom-Bühnendarstellerin an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seitdem verkörperte sie zahlreiche Hauptrollen und spielte an vielen renommierten Theatern. Seit 2018 ist sie festes Ensemblemitglied der Shakespeare Company Berlin. 2022 wurde sie mit dem Deutschen Musical Theaterpreis als „Beste Darstellerin in einer Hauptrolle“ (Caterina Schöllack in Ku‘damm 56) ausgezeichnet. Sie ist zertifizierte Gesangspädagogin und arbeitet als Synchronsprecherin. Bei den Thunerseespielen spielte sie u.a. Maria in West Side Story und Kate McGowan in Titanic.

Ensemble | Cover Florika
Amaya Keller
Amaya Keller ist Schweizerin und absolvierte ihre Gesangs-, Schauspiel- und Tanzausbildung am Pariser Centre International de Danse Jazz und in Wien am Vienna Konservatorium. In Wien stand sie als Pocahontas und Judith in Boeing Boeing auf der Bühne. Ab 2010 folgten Dällebach Kari, Camping Camping, Comedy Christmas, Spamalot und Der Besuch der alten Dame. 2014–2016 war sie Teil der Original-Cast von Das Wunder von Bern (Hamburg). 2016/17 folgten Hair (Gärtnerplatztheater) und Cabaret (Bernhard Theater). 2017-19 folgten CATS und MAMMA MIA! (Thun), Matterhorn, Supermarkt Ladies und Priscilla – Königin der Wüste. Ausserdem 2020-23 Wüstenblume, und 2021-23 Disneys Die Eiskönigin (Hamburg). 2024 folgten RENT (St.Gallen) und Elisabeth (China) sowie 2025 Einstein – A Matter of Time (St.Gallen). Keller arbeitet sie regelmässig als Sprecherin im Tonstudio.

Ensemble
Clarissa Gundlach
Clarissa Gundlachs professioneller Weg in die Darstellende Kunst führte sie nach ihrem Studium an der UdK zu der zynischen Komödie und Uraufführung Eine Stimme für Deutschland. Sie gewann im gleichen Jahr im Bundesgesangswettbewerb Musical den Preis der Walter Kraminsky-Stiftung. Ende ihres Studiums spielte sie Sandy in Grease und Emma in The Prom, auf der Tour von Sound of Music Concerts, in This Is The Greatest Show. Nach ihren Studium verkörperte sie Judith in Paradise Lost an der NKO Berlin. Während sie in der Welturaufführung ABENTEUERLAND als Swing und Cover die Produktion begleitete, verkörperte sie auch Ari in Danke für Nichts an der Opernwerkstatt am Rhein.

Ensemble
Maja Xhemaili-Luthiger
Maja Xhemaili-Luthiger entdeckte ihre Leidenschaft zum Tanz bereits im Alter von fünf Jahren. Nach ihrer klassischen Grundausbildung besuchte sie die Hamburg School of Entertainment und liess sich im Bereich Musical ausbilden. Nach Tanzweiterbildungen in New York und dem Bachelor zur Primarlehrerin absolvierte sie ihr Diplom zur Bühnentänzerin in Zürich. Seither ist Maja freischaffende Tänzerin und Choreografin (u.a. Jesus Christ Superstar, le thèâtre) und war u.a. zu sehen in Das Land des Lächelns (Opernhaus Zürich), Tanz der Vampire (Ronacher Wien) und Mamma Mia (Thunerseespiele), als Dance Captain und Swing/Ensemble in Sister Act (le thèâtre), Der Löwe der nicht schreiben konnte (Bernhard Theater), Space Dream und Die Bremer Stadtmusikanten (Maag). Zuletzt war Maja in den Wiederaufnahmen von Die Csárdásfürstin und Das Land des Lächelns (Opernhaus Zürich) zu sehen.

Ensemble
Rebecca Stahlhut
Rebecca Stahlhut sammelte erste Bühnenerfahrungen nach ihrer Ausbildung in Osnabrück am dortigen Stadttheater in Musicals wie West Side Story und Cabaret. Es folgten u.a. Erma in Anything Goes und Marta in Company am Stadttheater Bielefeld. Das Theater Coburg engagierte sie für die Rolle der Anita in West Side Story. Bei den Gandersheimer Domfestspielen war Stahlhut als Dionne zu sehen. In MAMMA MIA! verkörperte sie sowohl Lisa als auch die Cover Rosie und Donna im Jahr 2018. 2021 war sie bei der deutschen Erstaufführung von Die Eiskönigin als Cover Königin Iduna / Bulda zu sehen. Die Thunerseespiele engagierten Rebecca Stahlhut bereits 2014 für die Produktion AIDA als Nehebka / Cover Aida.

Ensemble
Lesley Zellweger
Die gebürtige Thunerin schloss ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin 2023 erfolgreich in Hamburg ab. Bereits während der Ausbildung stand sie für diverse Produktionen im First Stage Theater Hamburg auf der Bühne. U.a. für die grosse Weihnachtsshow und die grosse Jubiläumsgala. Nach der Ausbildung spielte sie im First Stage Theater Hamburg Sister Act im Ensemble und als Cover Mary Lazarus. Darauf folgten Deutschland- und Österreich-Tourneen mit der Gruseldinner Produktion Jekyll und Hyde und der 20er-Jahre Show The Musical Sound of Glamour. Zuletzt zu sehen war sie in Pinocchio und Hans im Glück im Hoftheater Ottensen in Hamburg. 2016-2018 stand sie bereits im Chor auf der Thuner Seebühne und freut sich sehr, bei der diesjährigen Produktion dabei zu sein.

Swing | Dance Captain
Chiara Cook
Chiara Cook absolvierte ihre Ausbildung an der Fontys Academy of the Arts in Tilburg. Sie war u.a. zu sehen als Cover Tanja, Ali und Lisa, Swing und Assistant Dance Captain in MAMMA MIA!, Swing und Assistant Dance Captain in Disneys’ Der Glöckner von Notre Dame, als Assistant Choreographer, Dance Captain und Swing in Frau Luna, im Ensemble, als Swing und Cover Fleck in Liebe Stirbt Nie - Phantom II, als Swing und Ensemble in Wicked, We Will Rock You und So, als ob du schwebtest. Bei den Thunerseepsielen spielte sie bereits bei Romeo & Julia und Ich war noch niemals in New York mit.

Swing
Philipp Nowicki
Philipp Nowicki absolvierte sein Bachelor-Studium in Gesang, Schauspiel und Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen und machte seinen Master an der renommierten Royal Academy of Music in London. Seit seinem Abschluss war er in zahlreichen Produktionen wie Cabaret, Saturday Night Fever, Comedian Harmonists 2, sowie Tina – das Tina Turner Musical und Ghost im Stage Operettenhaus Hamburg zu sehen. Danach spielte er drei Jahre am Stage Theater des Westens Berlin und war bei den Uraufführungen Ku’damm 56, Romeo & Julia – Liebe ist alles und zuletzt Ku’damm 59 als Wolfgang von Boost beteiligt.