Tickets

Die Entstehung des Musicals DÄLLEBACH KARI

Das Musical DÄLLEBACH KARI wurde für die Thuner Seebühne entwickelt. Am 14. Juli 2010 feierte das Mundart-Musical über das Berner Stadtoriginal in Thun seine Uraufführung. Der Weg, der hinter der Erarbeitung eines Musicals steht, ist lang, aufwändig und inspirierend.

Wir blicken zurück in unsere eigene Geschichte und die Entstehung des Musicals über den berühmten Coiffeurmeister.

 

Eine Idee wird konkret

2007
Die Idee für ein Musical über Kari entsteht. Die Geschäftsleitung der Thunerseespiele und der Executive Producer starten das Projekt.

Frühling 2008
Diverse namhafte Autor*innen werden beauftragt, Buchvorschläge zu entwickeln und einzureichen.

Sommer 2008
Die Verantwortlichen der Thunerseespiele gründen den Heimatland Verlag, der künftig die Rechte aller Thunerseespiele-Eigenproduktionen inne hat.

Herbst 2008
Autorin Katja Früh erhält den Zuschlag für die Erarbeitung des Buchs – also der Handlung und der Texte – für das Musical. Die Musik verantwortet der Berner Komponist Moritz Schneider. Gemeinsam mit Robin Hoffmann kreiert er die Lieder für DÄLLEBACH KARI. Weitere kreative Köpfe steuern Ideen bei und unterstützen die dramaturgische Ausarbeitung.

 

An die Arbeit

Winter 2008
Katja Früh finalisiert einen ersten Textentwurf des Musicals.

1. April 2009
Die erste komplette Buchfassung liegt vor. Die Verantwortlichen der Thunerseespiele fragen Hanspeter Müller-Drossaart für die Titelrolle an.

1. Mai 2009
Die Komponisten Moritz Schneider und Robin Hoffmann präsentieren erste musikalische Demoaufnahmen.

5. Mai 2009
Christian Struppeck übernimmt die Aufgabe der kreativen Entwicklung. Er koordiniert von nun an die Entstehung des Musicals von künstlerischer Seite.

31. Mai 2009
Die zweite Fassung des Buchs ist fertig und bereit für eine erste Leseprobe.

 

Feilen, feilen, feilen

9. Juni 2009
Produzenten, Stückentwickler und Schauspieler treffen sich zu einer ersten Leseprobe des neuen Musicals.

29. August 2009
Es wird weiter am Kari-Musical gearbeitet. Die Stückentwickler und Produzenten treffen sich für Produktionsbesprechungen und -planungen.

31. August 2009
Bereits liegt eine dritte Fassung des Buchs vor.

1. September 2009
Die musikalische Abteilung hält eine kreative Arbeitssitzung und erarbeitet den Entwurf des musikalischen Konzepts.

 

Das Team wird grösser

13. September 2009
Die Produzenten holen den britischen Arrangeur und Orchestrator Michael Reed ins Team. Ausserdem engagieren sie Regisseur Andreas Gergen für die Bühnenumsetzung.

1. Oktober 2009
Ein Team aus vier Liedtextern beginnt, die zwanzig Songs des Musicals mit Worten zu füllen.

30. November 2009
Das «City of Prague Philharmonic Orchestra» spielt in Prag Demo-Aufnahmen von fünf Songs ein.

 

Erste öffentliche Eindrücke

8. Dezember 2009
Im Berner Rathaus findet die Medienpräsentation mit Live-TV-Übertragung statt.

25. Januar 2010
Klavierpartitur und Chor-Arrangements sind bereit.

26. Januar bis 7. Februar 2010
Im Rahmen eines Workshops wird das Musical DÄLLEBACH KARI erstmals mit Schauspieler*innen getestet. Während rund zwei Wochen wird das Stück einstudiert und einem geladenen Publikum präsentiert. Anhand der Erkenntnisse und Rückmeldungen wird anschliessend weiter am Material gefeilt.

13. April 2010
Produzenten und Entwicklungsteam treffen sich zu einer weiteren Produktionsbesprechung.

25. April 2010
Erster TV-Auftritt des Ensembles in der Sendung «Benissimo» des Schweizer Fernsehens.

25. Mai 2010
In Thun starten die Proben für die Uraufführung von DÄLLEBACH KARI.

 

Weltpremiere in Thun

14. Juli 2010
Das Musical DÄLLEBACH KARI feiert auf der Thuner Seebühne seine Uraufführung.

28. August 2010
Nach einem erfolgreichen Musicalsommer findet die Derniere von DÄLLEBACH KARI statt.

5. November 2010
Bei Universal erscheint das Live-Album von DÄLLEBACH KARI mit der Thuner Originalbesetzung.

 

Lorbeeren für alle Beteiligten

26. November 2010
DÄLLEBACH KARI erhält 8 Nominationen beim Musicalpreis «Goldener imScheinwerfer» und gewinnt in vier davon: Beste Welturaufführung, Bestes Musical, Beste Hauptdarstellerin (Carin Lavey) und Bestes Umfeld.

20. Dezember 2010
Hauptdarsteller Hanspeter Müller-Drossaart (Kari) erhält den Glory-Award der Redaktion «Glanz & Gloria» des Schweizer Fernsehens in der Kategorie Emotion.

 

Die Geschichte geht weiter

17. März 2011
DÄLLEBACH KARI feiert Premiere im Theater 11 in Zürich.

8. Mai 2011
Nach einer Nomination in drei Kategorien gewinnt das Musical DÄLLEBACH KARI den renommierten Schweizer Kulturpreis «Prix Walo» in zwei Sparten: Beste Theater- & Musicalproduktion und Beste*r Schauspieler*in (Hanspeter Müller-Drossaart).

27. September 2012
Auch in Karis Heimatstadt Bern kommt das Musical über den berühmten Coiffeurmeister auf die Bühne – im «Ewigi Liebi»-Theater.

Sommer 2023
Der Kreis schliesst sich. Zum 20-jährigen Jubiläum der Thunerseespiele holen die Produzenten den Publikumsliebling DÄLLEBACH KARI zurück auf die grosse openair-Bühne. Die Neuinszenierung von Regisseur Simon Eichenberger feiert am 12. Juli 2023 – fast exakt 13 Jahre nach der Uraufführung – Premiere.